Landeshut (poln. Kamienna Góra) Die Stadt Kamienna Góra gehört (2010) nicht zu einer Landgemeinde, sondern ist eine eigene Stadtgemeinde. Gründung: zwischen 1289 und 1292 als "Landishute" Stadtrecht seit: 1292 Kirchen: 1294 Bau der katholischen Pfarrkirche St. Petri et Pauli, 1562 - 1628 und 1632 - 1635 evangelisch 1560 Bau der "Begräbniskirche Zun Fronleichnam Christi" (Pestkirche) aus Holz auf dem Friedhof vor dem Niedertor (1616 massiv), seit 1814 steht nur noch das Presbytherium 1709 - 1720 Bau der evangelischen Gnadenkirche Schulen: 1710 Gründung des Realgymnasiums 1890 Bau des Volksschulgebäudes (Volksschule I) Ab Oktober 1741 mußten, wie in allen größeren Städten, der 1. Bürgermeister, der Syndikus und der Kämmerer evangelisch sein. 1893 Einweihung des Kreiskrankenhauses (Mariannenstift) 1902 - 1904 Bau der Landeshuter Volksheilstätte 1914 - 1919 Bau der Kinderheilstätte 1904 Einweihung des Kreishauses 1905 Einweihung des neuen Rathauses (1873 Abriss des Alten Rathauses auf dem Markt) Stadtbrände: 1427 (Hussiten), 1548 (84 Häuser), 1559, 1628 (127 Häuser), 1638 (bis auf 5 Häuser), 1756 (8 Häuser), 1760 (5Häuser), 1780 (8 Häuser), 1810 (5 Häuser), 1844 (von der Fischstraße bis zum Markt und zur Kornstraße, 50 Häuser) Hochwasser: 1804, 1810, 1821, 1829, 1845, 1853, 1882, 1888, 1897 Katholische Kirche: Landeshut Evangekische Kirche: Landeshut Standesamt: Landeshut Amtsgericht: Landeshut Amtsbezirk: Landeshut Post: Landeshut Einwohner: 1843: 5076 1871: 5671 1890: 7572 (davon 4458 evangelisch, 2659 katholisch, 147 Juden) 1900: 8241 1910: 13517 1925: 13104 (davon 8265 evangelisch, 4358 katholisch, 47 sonstige Christen, 67 Juden) 1933: 13907 (davon 8951 evangelisch, 4367 katholisch, 10 sonstige Christen, 77 Juden) 1939: 13461 (davon 8567 evangelisch, 4290 katholisch, 39 sonstige Christen, 14 Juden) (mit den eingemeindeten Orten: Niederleppersdorf, Niederzieder, Oberleppersdorf, Kreppelhof) Aktueller Bestand: Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig: Taufen: 1618-1799 kath. Trauungen: 1638-1795 kath. Tote: 1664-1794 kath. Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen): Taufen: 1618-1883 kath. Details Trauungen: 1638-1904 kath. Details Tote: 1664-1900 kath. Details Taufen: 1828-1870 ev. Details (nur Nieder Zieder) In den katholischen Kirchenbüchern von Landeshut sind von 1618 bis 1758 die evangelischen Amtshandlungen (Taufen, Trauungen und Tode) mit eingetragen. Ab 1709 sind alle evangelischen Einträge am Zusatz "foris" oder "vor Landeshut" zu erkennen; von 1709 bis 1720 im evangelischen Bethaus vor Landeshut und danach in der evangelischen Gnadenkirche. Die beiden Filme Nr. 1732573 (Teil 5) und 1732574 (Teil 1 und 2) beinhalten evang. Taufen, Trauungen und Tode von Rohnau ab 1708. Der Film Nr. 1732574 (Tei 3) beinhaltet evang. Taufen, Trauungen und Tode von Merzdorf und Wernersdorf ab 1706. Für die Stadt Landeshut spielen diese Einträge keine Rolle. Die Einträge von Rohnau beinhalten vorwiegend die Orte (Neu)Rohnau, Rudelsdorf, Waltersdorf, Jänowitz, (Nieder)Leppersdorf und Rothenzechau; diejenigen von Wernersdorf beinhalten die Orte (Neu)Merzdorf, Nieder- und Oberwernersdorf. Standesamt Landeshut: Alle standesamtlichen Unterlagen, die jünger als 100 Jahre sind. Urzad Stanu Cywilnego ul. Grunwaldzka 1 PL-58-400 Kamienna Góra Staatsarchiv Hirschberg Kirchenbuchduplikate aus dem Amtsgericht Landeshut Details Alle standesamtlichen Unterlagen, die älter als 100 Jahre sind, beginnend mit dem 01.10.1874. Link zur Archivübersicht Staatsarchiv Waldenburg: (alle Unterlagen evangelisch!) Taufen: 1777-1780, 1782-1785, 1785-1788, 1844-1855, 1856-1871, 1906-1910, 1910-1916, 1858-1901, 1902-1905, 1917-1926, 1923-1930, 1938-1947 Trauungen: 1906-1920 Konfirmationen: 1830-1882, 1883-1908, 1909-1928, 1943 Parafia Ewangelicko - Augsburska PL.Koscielny 4/2 PL - 58-300 Walbrzych Nähere Auskünfte auch von Andreas Richter: E-Mail: Andreas Richter Internet: www.waldenburg.plErinnerungen aus der Gegenwart und Vergangenheit von Landeshut, von 1840 (Dokumente aus der Kirchenkuppel, gefunden 2002)
Katholische Kirche Landeshut, Register der Trauungen 1881-1900
Katholische Kirche Landeshut, Register der Trauungen 1901-1904
Übersicht Kirchenbänke katholischen Kirche Landeshut (ca. 1802-1899)
Katholische Einwohner 1651 (aus "Der Schlesische Familienforscher" Breslau 1931)
Übersicht zu katholischen Ratspersonen und Bürgern von Landeshut
evangelische Personen der Gnadenkirche und evangelische Landesherren
Generationen der Familie REUß aus Landeshut
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut von 1911
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut von 1925
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut von 1938 Stadtplan Landeshut
Stadtplan von Landeshut, vor 1925 (6,92MB)
Übersicht der Straßennamen 1911, 1925, 1938 und 2005
Übersicht der Wallstraße,Verlängerte Wallstraße und General-Foquet-Straße