"Der Schlesische Familienforscher" Breslau Nr. 4 Juli 1931 Verzeichnis der katholischen Einwohner in Schweidnitz, Landeshut und Löwenberg (1651) II. Landeshut Ich zu end under schriebener ordinis S. Benedicti prosessus, conven- tualis zu Braun, undt diese zeit pfahrrer zur L a n d e s h u t h: wie auch wir bürgermeister undt rathmanne daselbst bekennen hiermit undt bezeugen, wo noth (demnach ihr fr. gn. der h.h Schweidnitz undt Jawer vollmächtiger h. landeshauptman gnädig anbesohlen, die alhier catholische befindliche personen verzeichneter einzuschicken) daß derer verhanden wie hernach folget. h. Johann Liebig Consul nebst seinem sohne h. George Köhler rathman sambt weib undt zweien kindern h. Casper Hübner des raths sambt weib undt zweien kindern h. Sigemund Reuschel des raths sambt seiner tochter Christian Kämler Notarius sambt weib undt dreyen kindern und magdt oder kinderweibe Friedrich Reuschel Schöppenmeister undt ober kirchvatter sambt einer tochter undt 3 söhnen Merten Drescher schöppe sambt 5 kindern George Sembder cantor vor sich Casper Kräbs organist auch vor sich Fr. Susanna Krausin mit ihrer tochter Adam Käpler weißgerber sambt weib undt 4 kindern Joseph Kranwitter zohlbereiter vor sich Casper Justein balbier sambt weib undt 4 kindern der tuchmacher Walcker sambt weib, mutter undt 2 kindern Gottfridt Lange sambt weib undt einem kinde Christoff Hoffmann ein tischler vor sich Paul Schröter wagner vor sich Merten Bartsch des rathes diner sambt weib undt 4 kindern Lorentz Kuntze badergesell George Bibisch thorhütter vor sich Gerichtsdiner sambt weib undt 2 kindern ____________________ Summa männlich 20 weiber 12 kinder 36 ____________________ 68 Uhrkundlichen mit meiner eigenen handt unterschrifft, gewöhnlichem petschaft undt der stadt aufgedrucktem insigel bekräftiget. Landeshuth den 22. Martij 1651. P. F. David Aemilianus (L.S.) (L.S.) Ord. S. Benedicti [Stadt Landeshut, parochus Landeshuttanus unter Papier]